
Kapitalmarkttag 2025 der VAT Group
Ad Hoc Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Haag, 31. März 2016 – VAT, der weltweit führende Produzent von technisch hochwertigen Vakuumventilen sowie verwandten Produkten und Anbieter von Services, lanciert den Börsengang (IPO) an der SIX Swiss Exchange mit der Veröffentlichung des Emissions- und Kotierungsprospekts und dem Start des Bookbuilding-Verfahrens. Das geplante IPO wird die Aktionärsbasis von VAT verbreitern, indem 12'000'000 Aktien der bestehenden Aktionäre zuzüglich einer Mehrzuteilungsoption von bis zu 1'800'000 bestehender Aktien zum Kauf angeboten werden. Die Preisspanne für die angebotenen Aktien wurde mit CHF 39 bis CHF 46 pro Aktie festgesetzt, was einem Angebotsvolumen von rund CHF 538 Mio. bis CHF 635 Mio. und einer Marktkapitalisierung von CHF 1'170 Mio. bis CHF 1'380 Mio. entspricht. Der erste Handelstag an der SIX Swiss Exchange ist für den 14. April 2016 geplant. 2015 konnte VAT ihren Nettoumsatz gegenüber dem Vorjahr um 13% auf CHF 411 Mio. steigern, während sich das bereinigte EBITDA-Ergebnis auf CHF 127 Mio. und die bereinigte EBITDA-Marge auf 30.8% beliefen. Das unterstreicht die Dynamik des profitablen Wachstums der Gruppe, welche sich auch im aktuellen Geschäftsverlauf in 2016 widerspiegelt. VAT verfolgt eine attraktive Dividendenpolitik basierend auf einer starken Free Cashflow-Entwicklung, mit einer geplanten Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2016 von mindestens CHF 65 Mio.
Eine vollständige, teilweise, direkte oder indirekte Freigabe, Veröffentlichung oder Verteilung dieser Mitteilung ist weder in den USA, Kanada, Japan und Australien noch in einer anderen Gerichtsbarkeit, in der dies ungesetzlich wäre, gestattet.
FOR RELEASE IN SWITZERLAND – THIS IS A RESTRICTED COMMUNICATION AND YOU MUST NOT FORWARD IT OR ITS CONTENTS TO ANY PERSON TO WHOM FORWARDING THIS COMMUNICATION IS PROHIBITED BY THE LEGENDS CONTAINED HEREIN.
Neither this announcement nor anything contained herein shall form the basis of, or be relied upon in connection with any offer or commitment whatsoever in any jurisdiction. Investors should not purchase or subscribe for any shares referred to in this announcement except on the basis of the information that is contained in the offering and listing memorandum (the "Offering Memorandum") published by VAT Group AG (“VAT” or the “Company” and together with its subsidiaries, the “Group”) in connection with the proposed initial public offering of VAT Group AG and listing of all its issued and outstanding 30,000,000 registered shares with a nominal value of CHF 0.10 each on SIX Swiss Exchange. Copies of the Offering Memorandum may be obtained free of charge from UBS AG, Zurich, Switzerland (email: swiss-prospectus@ubs.com) and from Credit Suisse AG, Zurich, Switzerland (email: equity.prospectus@credit-suisse.com).
Medienmitteilung
Die bestehenden Aktionäre, primär von Partners Group und Capvis verwaltete und/oder beratene Fonds sowie Management- und andere Aktionäre (die „verkaufenden Aktionäre“), verkaufen 12'000'000 bestehende Aktien (das „Basisangebot“, vor der Ausübung der Mehrzuteilungsoption), was einem Anteil von 40% der ausgegebenen 30'000'000 Aktien des Unternehmens entspricht. Partners Group, Capvis, die Gesellschaft und andere Aktionäre haben sich zu einer sechsmonatigen Sperrfrist ab dem ersten Handelstag verpflichtet. Die Managementaktionäre unterliegen einer gestaffelten Sperrfrist über 36 Monate ab dem ersten Handelstag.
Experte für High-End-Vakuumventiltechnologie und globaler Markt- und Technologieführer
VAT ist globaler Marktführer für hochwertige Vakuumventile und zugehörige Services in der Halbleiter-, Display- und Solarbranche sowie im Industrie- und Forschungsbereich. 2015 hatte VAT gemäss VLSIresearch einen Anteil am globalen Markt für Vakuumventile von 41%, beinahe acht Mal so viel wie der nächste Mitbewerber. Die Stärken von VAT sind:
Heinz Kundert, CEO von VAT, kommentiert: „Als weltweiter Marktführer für hochwertige Vakuumventile ist VAT hervorragend positioniert, um von ausgeprägten fundamentalen Trends wie der immer weitergehenden Miniaturisierung und Komplexität in der Mikroelektronik sowie der zunehmenden Verbreitung elektronischer Produkte in allen Lebensbereichen und in der Industrie zu profitieren. Die Kotierung an der SIX Swiss Exchange wird unsere Aktionärsbasis verbreitern, einen attraktiven Streubesitz schaffen und unser Profil als Global Player schärfen. Dadurch können wir verstärkt die besten Talente anziehen. Wir freuen uns, das nächste Kapitel in der Erfolgsgeschichte von VAT zu schreiben.“
Alfred Gantner, Vizepräsident des Verwaltungsrates von VAT und Mitgründer der Partners Group, kommentiert: „Seit unserer gemeinsamen Akquisition des Unternehmens hat Partners Group aktiv an der Seite von Heinz Kundert und der Geschäftsleitung mitgewirkt und VAT insbesondere bei der Ausweitung der internationalen Präsenz und der Effizienzverbesserung der operativen Prozesse unterstützt. Wir freuen uns, dass wir das Unternehmen durch diese Massnahmen auf den Börsengang an der SIX Swiss Exchange vorbereiten konnten. Ich bin überzeugt, dass VAT weiterhin erhebliches Wachstumspotenzial besitzt, und freue mich darauf, auch künftig als Mitglied des Verwaltungsrates den Erfolg des börsenkotierten Unternehmens begleiten zu dürfen.“
Ulrich Eckhardt, Mitglied des Verwaltungsrates von VAT und Partner bei Capvis Equity Partners, ergänzt: „VAT hat sich seit unserem Einstieg überaus positiv entwickelt. Die verstärkte Führungsmannschaft hat das globale Wachstum vorangetrieben und die Marktposition von VAT in allen relevanten Segmenten und Regionen weiter ausgebaut. Als börsenkotiertes Unternehmen wird VAT bestens aufgestellt sein, um die vielversprechenden Wachstumschancen nutzen zu können.“
Starkes Wachstum und hohe Profitabilität – positiver Ausblick für 2016
VAT umfasst die drei Geschäftsfelder Ventile (73% des Umsatzes in 2015), Global Services (16% des Umsatzes in 2015) und Industry (11% des Umsatzes in 2015). Das Geschäftsfeld Ventile teilt sich auf in Einzelventile (67% des Umsatzes in 2015) und Module (6% des Umsatzes in 2015). Das Geschäftsfeld Industry besteht aus den beiden Tochterunternehmen COMVAT (Membranbälge) und Sysmec (Hersteller von mechanischen Komponenten und Baugruppen). VAT betreibt internationale Fertigungsstandorte in Haag (Schweiz), Penang (Malaysia) und Arad (Rumänien). 2015 generierte das Unternehmen 40% seines Nettoumsatzes in Asien, 37% in Nord-/Südamerika und 23% in Europa bzw. sonstigen Regionen.
Finanzkennzahlen
in Mio. CHF | 2015* | 2014* | Wachstum in % |
Nettoumsatz | 411.0 | 363.7 | 13.0% |
EBITDA bereinigt ** | 126.8 | 103.6 | 22.4% |
EBITDA-Marge bereinigt | 30.8% | 28.5% |
|
Free Cashflow*** | 105.6 | 64.6 | 63.6% |
Free Cashflow-Marge | 25.7% | 17.7% |
|
Mitarbeitende (FTE) | 1'192 | 1'113 | 7.1% |
* Die für das Jahr 2015 ausgewiesenen Finanzkennzahlen beziehen sich auf die VAT Holding S.à r.l., eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der VAT Group AG und ehemalige Muttergesellschaft der Gruppe vor der Gründung der VAT Group AG; die für das Jahr 2014 ausgewiesenen Finanzkennzahlen beziehen sich auf die VAT Holding AG, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der VAT Group AG und ehemalige Muttergesellschaft der Gruppe vor der Übernahme durch die von Partners Group und Capvis verwalteten und/oder beratenen Fonds. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Emissions- und Kotierungsprospekt.
** Bereinigt um einmalige Personalkosten im Zusammenhang mit der Akquisition der VAT Group durch die von Partners Group und Capvis verwalteten und/oder beratenen Fonds (2015: CHF 1.5 Mio.; 2014: CHF 2.1 Mio.) sowie um Beratungsgebühren aus der Umstrukturierung der Gruppe und dem Übergang vom Unternehmen in Familienbesitz zum börsenkotierten Unternehmen (2015: CHF 5.7 Mio.; 2014: CHF 2.7 Mio.).
*** Der Free Cashflow für das am 31. Dezember abgeschlossene Jahr 2014 betrug CHF 38.9 Mio. Der Free Cashflow, wie oben dargestellt, klammert ein von der VAT Holding AG an eine Mutter-Holdinggesellschaft gewährtes Konzerndarlehen im Betrag von CHF 25.6 Mio. aus.
In den ersten beiden Monaten des Jahres 2016 hat sich das Geschäft von VAT mit einem Nettoumsatz von CHF 74 Mio. positiv entwickelt, wobei auch das bereinigte EBITDA-Ergebnis und die Profitabilität den Erwartungen entsprechen. VAT beobachtet weiterhin ein steigendes Marktmomentum und Technologie-Investitionen der Endkunden. Dies führte zu Bestellungseingängen von OEMs und somit zu einem Anstieg des Auftragsbuches per Ende Februar 2016 im Vergleich zum Jahresende 2015. Diese Entwicklung unterstützt den aktuell positiven Ausblick von VAT für 2016.
Hoch attraktive Dividendenpolitik
VAT verfolgt eine attraktive Dividendenpolitik basierend auf einer starken Free Cashflow-Entwicklung. Für das am 31. Dezember 2016 endende Geschäftsjahr beabsichtigt VAT, eine Dividende von mindestens CHF 65 Mio. aus Reserven von Kapitaleinlagen zu zahlen. Für die folgenden Geschäftsjahre, sofern die Nettoverschuldung des Unternehmens 1x EBITDA nicht wesentlich übersteigt, plant VAT den Aktionären bis zu 100% des Free Cashflow to Equity* auszuschütten, vorbehaltlich unvorhergesehener Ereignisse. Die Dividendenfähigkeit der Gesellschaft steht unter dem Vorbehalt ausreichend verfügbarer ausschüttbarer Reserven sowie anderer rechtlicher und vertraglicher Einschränkungen für die Gruppe, die im Emissions- und Kotierungsprospekt detailliert beschrieben sind.
*Definiert als Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit abzüglich Cashflow aus Investitionstätigkeit sowie abzüglich gezahlter Zinsen und planmässiger Schuldenamortisation
Angebotsstruktur
Das Bookbuilding-Verfahren beginnt heute, 31. März 2016, und endet voraussichtlich am 13. April 2016. Die Bekanntgabe des endgültigen Angebotspreises wird für den 14. April 2016 vor der Aufnahme des Handels an der SIX Swiss Exchange erwartet. Die Börsenkotierung gemäss International Reporting Standard der SIX Swiss Exchange sowie die Aufnahme des Handels an der SIX Swiss Exchange sind derzeit ebenfalls für den 14. April 2016 geplant.
Die von Partners Group und Capvis verwalteten und/oder beratenen Fonds haben den Joint Global Coordinators UBS und Credit Suisse eine Mehrzuteilungsoption von bis zu 1,800,000 Aktien gewährt, die innerhalb von 30 Tagen ab dem ersten Handelstag an der SIX Swiss Exchange ganz oder teilweise ausgeübt werden kann. Der Streubesitz (Free Float) vor Ausübung der Mehrzuteilungsoption wird voraussichtlich bei 40% liegen und 46% betragen, falls die Mehrzuteilungsoption in vollem Umfang ausgeübt wird. Dies entspricht einem Gesamtplatzierungsvolumen von bis zu CHF 635 Mio. bei vollständiger Ausübung der Mehrzuteilungsoption. Nach der Kotierung und sofern die Mehrzuteilungsoption in vollem Umfang ausgeübt wird, werden die von Partners Group und Capvis verwalteten und/oder beratenen Fonds ca. 45.8% des Aktienkapitals halten. Auf andere Aktionäre entfallen dann ca. 5.4% und auf das Management ca. 2.9% des Aktienkapitals.
Der Börsengang von VAT besteht aus einem öffentlichen Angebot in der Schweiz; Privatplatzierungen in bestimmten Jurisdiktionen ausserhalb der Vereinigten Staaten von Amerika („Vereinigte Staaten“) und der Schweiz in Übereinstimmung mit geltenden Wertpapiergesetzen und auf Grundlage der Ausnahmeregelungen, die in der Richtlinie 2003/71/EC des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 betreffend den Prospekt, der beim öffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel zu veröffentlichen ist, in der jeweils geltenden Fassung genannt sind (die „Prospekt-Richtlinie)“; einem Angebot in den Vereinigten Staaten, das sich ausschliesslich an Qualified Institutional Buyers (QIBs) nach Regel 144A des U.S. Securities Act aus dem Jahr 1933 in der jeweils geltenden Fassung richtet; sowie aus Privatplatzierungen in Kanada, die sich an akkreditierte Investoren und zugelassene Anleger in den Provinzen Alberta, British Columbia, Ontario und Quebec richten. Alle Aktienangebote und -abgaben ausserhalb der Vereinigten Staaten erfolgen gemäss der Definition in Regulation S des US-amerikanischen Wertpapiergesetzes „U.S. Securities Act“ aus dem Jahre 1933 in der jeweils geltenden Fassung.
Der geplante Börsengang wird von UBS und Credit Suisse als Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners sowie von J.P. Morgan als Joint Bookrunner begleitet. Bank Vontobel und Berenberg treten als Co-Lead Managers auf, ergänzt durch die St.Galler Kantonalbank als Selling Agent. Lilja & Co. agieren als unabhängige Berater für Partners Group, Capvis und VAT.
Wichtige Informationen für Medienvertreter
Börsenkotierung | SIX Swiss Exchange (International Reporting Standard) |
Symbol | VACN |
Valorennummer | 31 186 490 |
ISIN | CH 031 186490 1 |
Preisspanne | CHF 39 bis CHF 46 pro Aktie |
Angebotene Aktien der verkaufenden Aktionäre | Basisangebot von 12'000'000 Aktien Mehrzuteilungsoption von bis zu 1'800'000 Aktie |
Vorläufiger Zeitplan | |
Bookbuilding-Verfahren | 31. März 2016 bis voraussichtlich 13. April 2016, |
Festlegung des Angebotspreises und Zuteilung der Aktien | Voraussichtlich am 13. April 2016 |
Bekanntgabe des endgültigen Angebotspreises pro Aktie | Voraussichtlich am 14. April 2016 |
Kotierung und erster Handelstag | Voraussichtlich am 14. April 2016 |
Einbuchung/Lieferung der angebotenen Aktien gegen Bezahlung des Angebotspreises | Voraussichtlich am 18. April 2016 |